Liebe Mundartfreunde, lieve Plattproater, die Corona-Pandemie hat leider auch in 2021 Auswirkungen auf das Veranstaltungsprogramm des Vereins „För Land en Lüj“. Sowohl unsere traditionellen Mundartnachmittage sowie die Durchführung von den [ … ]
Mundart im Kreis Kleve
Mundart im Kreis Kleve In diesem Jahr gibt es wieder zwei Mundart Nachmittage im Kreis Kleve. So. 16.10.202 15 Uhr / Einlass 14 Uhr Öffentl. Begegnungsstätte Winnekendonk 47626 Kevelaer-Winnekendonk, Marktstraße [ … ]
Georg Cornelissen – „Der Niederrhein und sein Platt“
Herausgegeben von For Land en Lüj – Förderkreis für Geschichte und Mundart im Kreis Kleve e.V. 1998 Das Buch ist in jeder örtlichen Buchhandlung zu erwerben ist, z. B. Aengenheister [ … ]
Weihnachtsgruß 2021
Liebe Freunde der Mundart, das Jahr 2021 liegt bald hinter uns. Mit Blick auf die Pandemie endet es, wie es begann. Dennoch schauen wir zufrieden zurück und auch zuversichtlich in [ … ]
Einladung zur Mitgliederversammlung
Sehr geehrte Damen und Herren, beste Plattproaters, hiermit laden wir Euch/Sie herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Förderkreises För Land en Lüj e.V. ein. Die Versammlung findet statt am Donnerstag, dem [ … ]
Neujahrsgruss
Liebe Mundartfreunde, lieve Plattproater, das vergangene Jahr 2020 wird auch für die Mundart in die Geschichte eingehen. Nicht das wir nicht aktiv gewesen wären, nein wir haben viel bewegt und [ … ]
Wat duw in Bethlehem geböörde
Et ging all täge Owend. Maria had Mujte bej den Wind vorüttekomme. Sej trok sech ör Koppdukk dieper in’t Gesecht, dat sej niet so vööl Sand in ör Ooge kreeg. [ … ]
Mundartgedicht zu Weihnachten von Anneliese Thönnissen aus Kleve
`t wörd Owend Melodie: Der Mond ist aufgegangen… Den Owend düt opWeije now sacht sin Dääk ütspreije. Ok öwer Boss en Stadt, De Wält let in den Düstere, en blos [ … ]
Corona stoppt Land en Lüj Mundartnachmittage
Die Corona-Pandemie hat leider auch Auswirkungen auf das Veranstaltungsprogramm des Vereins „För Land en Lüj“. Da insbesondere Risikogruppen sowohl auf der Veranstalter- als auch auf der Besucherseite bei unseren traditionellen [ … ]